Samstag, 30. Mai 2015

Buchreihe Praxisratgeber Vergaberecht

Die Buch- und Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" versteht es, das Thema Vergaberecht aus dem Paragrafendschungel zu befreien und anschaulich und realitätsbezogen darzustellen. Wer den Praxisbezug dieses eher trockenen Themas sucht, findet ihn hier.

Buch Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren


Thomas Ferber
Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren
ca. 400 Seiten, 79,00 Euro inkl. MwSt.
Bundesanzeiger Verlag
ISBN 978-3-8462-0471-9

erscheint voraussichtlich im 3. Quartal 2015

Nur wer die verschiedenen Bewertungsmethoden beherrscht und deren Vor- und Nachteile sowie deren Schwachstellen kennt, erlebt keine unliebsamen Überraschungen. Eine nicht den Anforderungen entsprechende Bewertungsmatrix kann für Auftraggeber den Erfolg des Vergabeverfahrens gefährden. Eine falsch interpretierte Bewertungsmatrix kann für Bieter den Erfolg verhindern. Mit dem Buch „Bewertungskriterien und –matrizen im Vergabeverfahren“ aus der Reihe Praxisratgeber Vergaberecht nehmen Sie das Heft wieder in die Hand!

Sie können das Buch bereits heute beim Bundesanzeiger Verlag vorbestellen. 

Buch Bieterstrategien im Vergaberecht


Thomas Ferber
Bieterstrategien im Vergaberecht

ca. 240 Seiten, 49,00 Euro inkl. MwSt.

Bundesanzeiger Verlag

ISBN 978-3-8462-0268-5

1. Aufl. Dez. 2014

Um als Bieter erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, muss man die Spielregeln kennen. Bereits geringe Formfehler können zu einem zwingenden Ausschluss führen, eine falsche Bieterstrategie den Erfolg verhindern. Ziel des Praxisratgebers ist es, verschiedene Bieterstrategien vorzustellen und durch Beispiele und Tipps zur richtigen eigenen Strategie zu finden, um die Erfolgsquote bei öffentlichen Ausschreibungen zu verbessern.

Bestellbar in jeder Buchhandlung oder online direkt beim Bundesanzeiger Verlag.




Buch Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswertes im Vergaberecht


Thomas Ferber
Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswertes im Vergaberecht
ca. 120 Seiten, 39,00 Euro inkl. MwSt.
Bundesanzeiger Verlag
ISBN 978-3-8462-0564-8
4. Quartal 2015


Die Schätzung des Auftragswerts ist von zentraler Bedeutung bei der Vorbereitung von Vergabeverfahren. Der Titel „Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswertes im Vergaberecht“ ist der Wegweiser durch den Vergaberechts-Dschungel, um zu einer korrekten und nachvollziehbaren Auftragswertschätzung zu kommen.



Sie können das Buch bereits heute beim Bundesanzeiger Verlag vorbestellen. 


Buch Fristen im Vergabeverfahren

Thomas Ferber
Fristen im Vergabeverfahren
Bundesanzeiger Verlag
ISBN 978-3-942766-03-6
742 Seiten, 215 Grafiken, 50 Tabellen
69,00 Euro inkl. MwSt.
3. Aufl. Sept.. 2013

Rund um das Thema Fristen bei Vergabeverfahren werden alle Aspekte zu diesem Thema durch 215 Grafiken und 50 Tabellen anschaulich aufbereitet. Durch die durchdachte und praxiserprobte Struktur findet man sich in dem 742 Seiten umfassenden Buch sehr schnell zurecht.

Bestellbar über jede Buchhandlung.










Beate Hamacher: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dass man auch die komplizierten Sachverhalte des Vergaberechts durch Grafiken veranschaulichen und verständlich machen kann, beweist das Buch Praxisratgeber Vergaberecht - Fristen im Vergabeverfahren. Rund um das Thema Fristen bei Vergabeverfahren werden alle Aspekte zu diesem Thema durch 215 Grafiken und 50 Tabellen anschaulich aufbereitet und erklärt. Durch die durchdachte Struktur findet man sich in dem 742 Seiten umfassenden Buch sehr schnell zurecht. Ein klasse Buch für den Praktiker."

Dr. Wilfried Stüttgen: "Ob Verkäufer oder Einkäufer im Bereich öffentlicher Auftraggeber. Mit dem Buch in Griffweite lässt man sekundenschnell sein Halbwissen hinter sich und findet die exakten Informationen zu den Vergabeverfahren. Die Überschrift "Praxisratgeber" ist vollkommen zutreffend."

Fristen im Vergabeverfahren

Thomas Ferber
Fristen im Vergabeverfahren
Fachverlag Thomas Ferber
ISBN 978-3-942766-03-6
742 Seiten, 215 Grafiken, 50 Tabellen
69,00 Euro inkl. MwSt.
3. Aufl. Sept.. 2013

Bestellbar über jede Buchhandlung.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dass man auch die komplizierten Sachverhalte des Vergaberechts durch Grafiken veranschaulichen und verständlich machen kann, beweist das Buch Praxisratgeber Vergaberecht - Fristen im Vergabeverfahren. Rund um das Thema Fristen bei Vergabeverfahren werden alle Aspekte zu diesem Thema durch 215 Grafiken und 50 Tabellen anschaulich aufbereitet. Durch die durchdachte und praxiserprobte Struktur findet man sich in dem 742 Seiten umfassenden Buch sehr schnell zurecht. Das Buch behandelt die Fristen bei Vergaben gemäß VOL/A, VOB/A, SektVO, VOF, VSVgV und gibt Antworten zu Fragen wie z.B. wann Fristen beginnen, wann sie enden, wie sich deren Dauer berechnet, Angebotsfristen, Fristen für Teilnahmewettbewerbe, Fristen zum Anfordern der Ausschreibungsunterlagen, Fristen für Bieterfragen, Bindefristen, Zuschlagsfristen, Informations- und Wartefristen, die Möglichkeiten der Fristverkürzungen und die Notwendigkeit von Fristverlängerung. Sie erfahren, wann Fristen beginnen und wann diese enden sowie welche Regeln für Samstage, Sonntage und Feiertage in Bezug auf die Fristen gelten. Behandelt werden die Verfahren gemäß VOL/A, VOB/A, VOF, SektVO und VSVgV und soweit zutreffend die Vergabearten öffentliche Ausschreibung, beschränkte Ausschreibung, freihändige Vergabe, offenes Verfahren, nicht offenes Verfahren, Verhandlungsverfahren sowie wettbewerblicher Dialog.


Kapitel 1: Einleitung 

Was ist Vergaberecht? -
Auftragsarten -
Die Regeln für die Vergabe -
Die EU-Schwellenwerte -
Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), vierter Teil -
Die Vergabeverordnung (VgV) -
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A) -
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A) -
Die Sektorenverordnung (SektVO) - Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) -
Schätzung des Auftragswertes -
Schätzung des Auftragswertes für den Bereich Verteidigung und Sicherheit -
Schätzung des Auftragswertes für den Sektorenbereich




Kapitel 2: Die Vergabearten 

Offenes Verfahren - Der Ablauf im offenen Verfahren - Nicht offenes Verfahren - Der Ablauf im nicht offenen Verfahren - Gründe für ein nicht offenes Verfahren - Verhandlungsverfahren - Gründe für ein Verhandlungsverfahren - Gründe für ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb - Gründe für ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb - Wettbewerblicher Dialog - Gründe für einen wettbewerblichen Dialog
Kapitel 3: Fristen und Termine Die Dimension der Zeit - Begriffsdefinition Frist - Fristbeginn - Fristbeginn gemäß der Verordnung (EWG/-Euratom) Nr. 1182/71 - Fristbeginn gemäß § 187 BGB - Beispiele - Fristende - Fristende gemäß der Verordnung (EWG/-Euratom) Nr. 1182/71 - Fristende gemäß § 188 BGB - Der Einfluß von Sonn- und Feiertagen sowie Sonnabenden auf das Fristende - Beispiele - Das Fristende fällt auf einen Samstag - Das Fristende fällt auf einen Sonntag - Das Fristende fällt auf einen Feiertag - Das Fristende fällt auf einen Werktag - Zusammenfassung Fristberechnung - Begriffsdefinition Termin - Feiertage - Berücksichtigung der Feiertage bei europaweiten Ausschreibungen - Berücksichtigung der Feiertage bei nationalen Ausschreibungen

Kapitel 4: Fristen im Vergabeverfahren 

Veröffentlichungsfrist - Regeln für die Bekanntmachung gemäß VOL/A - Verbindliche Verwendung von Standardformularen - Übermittlung der Bekanntmachung - Frist zur Veröffentlichung - Europaweite Veröffentlichung - Zusätzliche nationale Veröffentlichung - Regeln für die Bekanntmachung gemäß VOB/A - Regeln für die Bekanntmachung gemäß SektVO - Angebotsfrist - Beginn der Angebotsfrist - Ende der Angebotsfrist - Ende der Angebotsfrist bei Vergabeverfahren gemäß VOB/A - Ende der Angebotsfrist bei Vergabeverfahren gemäß VOL/A - Rücknahme von Angeboten - Dauer der Angebotsfrist - Angebotsfristen bei Vergabeverfahren unterhalb der Schwellenwerte - Verlängerung der Angebotsfristen - Bearbeitungsfrist - Bearbeitungsfrist ohne Feiertage - Bearbeitungsfrist mit Feiertagen - Frist für Teilnahmeantrag (Bewerbungsfrist) - Angemessene Frist - Mindestfristen für den Teilnahmewettbewerb für Vergaben unterhalb der Schwellenwerte - Standard-Mindestfristen für den Teilnahmewettbewerb für Vergaben ab Erreichen der Schwellenwerte - Verkürzung der Fristen durch elektronische Übersendung der Bekanntmachung - Verkürzte Fristen durch besondere Dringlichkeit (beschleunigtes Verfahren) - Zusammenfassung - Frist für zusätzliche Auskünfte - Auskunftsfristen ab Erreichen der Schwellenwerte - Auskunftsfristen unterhalb der Schwellenwerte - Frist zur Absendung der Vergabeunterlagen - Frist zur Absendung der Vergabeunterlagen ab Erreichen der Schwellenwerte - Frist zur Absendung der Vergabeunterlagen unterhalb der Schwellenwerte - Bindefrist - Zuschlagsfrist - Die Frist zur Bekanntmachung über die Auftragserteilung - Die Fristen bei Rügen und Nachprüfungen - Entscheidungen der Vergabekammern - Eine innerhalb von drei Werktagen platzierte Rüge - Eine innerhalb von vier Werktagen platzierte Rüge - Erkannte Verfahrensverstöße sind unverzüglich zu rügen - Sofortige Rüge bei unzureichender Vorabinformation - Bereits in der Bekanntmachung erkennbare Vergabeverstöße


Kapitel 5: Informations- und Wartepflicht 

Informationsinhalt - Beispiele - Unwirksamkeit des Vertrages, Informationspflicht unterhalb der Schwellenwerte

Kapitel 6: Fristen bei Vergabeverfahren unterhalb der Schwellenwerte gemäß VOB/A 

 Fristen in der öffentlichen Ausschreibung gemäß VOB/A - Ende der Angebotsfrist - Eröffnungstermin - Rücknahme von Angeboten - Zuschlagsfrist - Fristen in der beschränkten Ausschreibung gemäß VOB/A - Fristen bei der freihändigen Vergabe gemäß VOB/A

















Kapitel 7: Fristen bei Vergabeverfahren unterhalb der Schwellenwerte gemäß VOL/A

Für die Vergabeverfahren unterhalb der Schwellenwerte finden sich in der VOL/A im § 10 die Regelungen zur ausreichenden Bemessung der Fristen.

Kapitel 8: Fristen beim offenen Verfahren 

Fristen beim offenen Verfahren gemäß VOL/A - Fristen beim offenen Verfahren gemäß VOB/A - Fristen beim offenen Verfahren gemäß SektVO - Fristverkürzungen beim offenen Verfahren gemäß VOL/A - Fristverkürzungen beim offenen Verfahren gemäß VOB/A - Fristverkürzungen beim offenen Verfahren gemäß SektVO - Frist zur Absendung der Vergabeunterlagen - Fristen für zusätzliche Auskünfte - Verlängerung der Angebotsfristen - Zurückziehen von Angeboten

Kapitel 9: Fristen beim nicht offenen Verfahren 

Fristen beim nicht offenen Verfahren gemäß VOL/A - Fristen beim nicht offenen Verfahren gemäß VOB/A-EG -
Fristen beim nicht offenen Verfahren gemäß VOB/A-VS -
Fristen beim nicht offenen Verfahren gemäß VSVgV - Fristen beim nicht offenen Verfahren gemäß SektVO - Frist für den Teilnahmeantrag (Bewerbungsfrist) - Angebotsfrist beim nicht offenen Verfahren -
Verkürzte Fristen durch besondere Dringlichkeit (beschleunigtes Verfahren) -
Fristen für zusätzliche Auskünfte -
Verlängerung der Angebotsfristen -
Zurückziehen von Angeboten -
 Frist zum Versenden der Unterlagen







Kapitel 10: Fristen beim Verhandlungsverfahren 

Der Ablauf im Verhandlungsverfahren -
Fristen beim Verhandlungsverfahren gemäß VOL/A - Fristen beim Verhandlungsverfahren gemäß VOB/A-EG -
Fristen beim Verhandlungsverfahren gemäß VOB/A-VS -
Fristen beim Verhandlungsverfahren gemäß VSVgV - Fristen beim Verhandlungsverfahren gemäß SektVO - Fristen beim Verhandlungsverfahren gemäß VOF - Frist für den Teilnahmeantrag (Bewerbungsfrist) - Verkürzte Fristen durch besondere Dringlichkeit (beschleunigtes Verfahren) -
Fristen für zusätzliche Auskünfte -
Verlängerung der Angebotsfristen -
Zurückziehen von Angeboten -
Frist zum Versenden der Unterlagen







Kapitel 11: Fristen beim wettbewerblichen Dialog 

Fristen beim wettbewerblichen Dialog gemäß VOL/A - Fristen beim wettbewerblichen Dialog gemäß VOB/A-EG - Fristen beim wettbewerblichen Dialog gemäß VOB/A-VS - Fristen beim wettbewerblichen Dialog gemäß VSVgV - Frist für den Teilnahmeantrag (Bewerbungsfrist) - Fristen für zusätzliche Auskünfte - Verlängerung der Angebotsfristen - Zurückziehen von Angeboten

Kapitel 12: Beispiele und Tipps für die Praxis 

Der Expressversand, Kurierdienst hat nicht pünktlich abgegeben! - Pünktlich abgegeben? - Pünktlich im Gebäude, aber dennoch zu spät - Abgabe an der Pforte - Abgabe nach Abgabetermin aber vor Öffnung der Angebote - Verlängerung der Angebotsfrist - Die Sommerzeit: 10:00 Uhr MEZ vs 10:00 Uhr MESZ - Angemessene Fristlänge - Wählen Sie eine angemessene Fristlänge - Faire Abgabetermine - Verlängerung der Fristen - Korrekte Berechnung der Fristen - Das Risiko der verspäteten Abgabe (Kurier- und Expressdienste) - Das Risiko der verspäteten Abgabe (der richtige Abgabeort) - Die unverzügliche Rüge - Fristen für zusätzliche Auskünfte

Teil III: Gesetze und Verordnungen 

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), §§ 186 bis 193 - Richtlinie (EWG, EURATOM) Nr. 1182/71 - Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Vierter Teil §§ 97 bis 131 - Vergabeverordnung (VgV) - Vergabe und Vertragsordnung für Leistungen, Teil A (VOL/A) - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A, VOB/A - Sektorenverordnung (SektVO) - Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit - VSVgV - Einheiten- und Zeitgesetz (EinhZeitG) - Gesetze über Feiertage in den 16 Bundesländern

Kapitel 22: Abkürzungen 

Von ABl. (Amtsblatt) bis z. Zt. (zur Zeit).

Kapitel 23: Lexikon 

Akteneinsicht - Amtsblatt der Europäischen Union - Angebotsfrist - Angebotsrücknahme - Angebotsunterlagen - Angebotswertung - Anschreiben - Antrag auf Nachprüfung - Aufhebung der Ausschreibung - Auftragnehmer - Auftragswert - Bearbeitungszeit - Bekanntmachung - Beschränkte Ausschreibung - Bekanntmachung - Bewerber - Bieter - Bindefrist - CPV - de-facto-Vergabe - Dienstleistungsauftrag - Diskriminierungsverbot - Dynamisches Beschaffungssystem - Elektronische Auktion - Eröffnung - EVB-IT - freihändige Vergabe - Frist - Fristberechnung - Fristen - Kaskadenprinzip - Leistungsbeschreibung - Lieferant - Lieferauftrag - Nicht offenes Verfahren - Offenes Verfahren - öffentlicher Auftrag - Präqualifikation - Primärrechtsschutz - Rahmenvereinbarung - Rüge - Rügepflicht - Schwellenwerte - SIMAP - TED - Termin - Transparenz - Unternehmer - Verdingungsordnungen - Verdingungunterlagen - Vergabekammer - Vergaberecht - Vergabeunterlagen - Vergabeverordnung - Verhandlungsverfahren - Veröffentlichungsfrist - VOL/B - Vorinformation - wettbewerblicher Dialog - Wirtschaftsteilnehmer - Zuschlag - Zuschlagsfrist

Kapitel 24: Literaturverzeichnis 


Freitag, 29. Mai 2015

Bieterstrategien im Vergaberecht

Um als Bieter erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, muss man die Spielregeln kennen. Bereits geringe Formfehler können zu einem zwingenden Ausschluss führen, eine falsche Bieterstrategie den Erfolg verhindern. Der Praxisratgeber "Bieterstrategien im Vergaberecht" zeigt,
  • wie man Ausschreibungsunterlagen analysiert, 
  • formale Fehler in Ausschreibungen vermeidet, 
  • durch die richtige Strategie bei Bieterfragen die eigene Position stärkt und dem Wettbewerb keine Informationsvorteile verschafft, 
  • fehlende Leistungsfähigkeit und Fachkunde durch Nachunternehmen und Bietergemeinschaften ausgleicht, 
  • das Angebot bzgl. Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrizen optimiert, 
  • Nebenangebote strategisch einsetzt, 
  • elektronische Vergabe und elektronische Signatur verwendet sowie 
  • durch Präqualifikation zum Nachweis der Eignung den Aufwand deutlich reduzieren kann. 

Das Buch behandelt außerdem mögliche Gefahren und strafbare Handlungen durch wettbewerbliche Absprachen. Checklisten rund um das Thema Angebotserstellung und Vermeiden von Formfehlern runden den Praxisratgeber ab.

Inhaltsverzeichnis 
1. Überblick
2. Grundlagen
3. Analyse von Bekanntmachungen und Vergabeunterlagen
4. Beratung im Vorfeld von Ausschreibungen
5. Bieterfragen
6. Eignung
7. Bietergemeinschaften und Nachunternehmen
8. Hauptangebote und Nebenangebote
9. Formale Ausschlusskriterien
10. Rügen und Nachprüfungsverfahren
11. Wettbewerbsbeschränkende Absprachen
12. Checklisten

Ziel des Praxisratgebers ist es, verschiedene Bieterstrategien vorzustellen und durch Beispiele und Tipps zur richtigen eigenen Strategie zu finden, um die Erfolgsquote bei öffentlichen Ausschreibungen zu verbessern.

Thomas Ferber
Bieterstrategien im Vergaberecht

ca. 240 Seiten, 49,00 Euro inkl. MwSt.

Bundesanzeiger Verlag

ISBN 978-3-8462-0268-5

1. Aufl. Dez. 2014

Bestellbar in jeder Buchhandlung oder online direkt beim Bundesanzeiger Verlag.

















Bewertungskriterien und -matrizen im Vergaberecht

Mitarbeiter der Vergabestellen und Bieter haben bei der Angebotsbewertung häufig den Eindruck, den berechneten Ergebnissen ausgeliefert zu sein und keinen Einfluss auf die Zuschlagserteilung nehmen zu können. Sie wissen nicht, welches Potenzial die Instrumente „Bewertungskriterien“, „Gewichtung“ und „Bewertungsmatrizen“ haben können.

Nur derjenige, der die mathematischen Zusammenhänge sowie Vor- und Nachteile der Bewertungsmethoden und -kriterien versteht, kann am Ende des Vergabeverfahrens ein – aus seiner Sicht - optimales Ergebnis erzielen.

Das Seminar Praxisratgeber Vergaberecht - Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen behandelt die Besonderheiten der Bewertungskriterien und Bewertungsmatrizen in Vergabeverfahren:
  • Welche Kriterien sind neben dem Preis möglich und erlaubt? 
  • Transparenzgebot 
  • Die richtigen Kriterien finden, Wirtschaftlichkeit der Angebote 
  • Ausschlusskriterien, Bewertungskriterien, 
  • Gewichtung von Kriterien 
  • Preis-Leistung 
  • Richtwertmethode, erweiterte Richtwertmethode, gewichtete Richtwertmethode 
  • Mittelwertmethode, Medianmethode, Referenzwertmethode 
  • Vor- und Nachteile, Besonderheiten der verschiedenen Methoden, Störanfälligkeit und Stabilität der Methoden 
  • Erstellen von Bewertungsmatrizen, Notenskalen 
  • Vermeiden von Komplexität, Analyse von Bewertungsmatrizen 
  • Auswertung mit Hilfe von Bewertungsmatrizen 
  • Rechtsprechung Beispiele und Tipps für die Praxis 









 

 

Seminar Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen

Die Buch- und Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" des Fachverlags Thomas Ferber versteht es, das Thema Vergaberecht aus dem Paragrafendschungel zu befreien und anschaulich und realitätsbezogen darzustellen. Wer den Praxisbezug dieses eher trockenen Themas sucht, findet ihn hier.


  • anschauliche und realitätsbezogene Darstellung
  • aktuelle Beispiele und Tipps aus der Praxis
  • kleine Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern
  • Zeit für Fragen und Diskussionen
  • umfangreiche Seminarunterlagen als PDF


Die nächsten Termine:
10.06.2015 Leipzig: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
16.07.2015 Darmstadt: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
10.09.2015 Dortmund: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
17.09.2015 Berlin: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
05.11.2015 Köln: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
10.12.2015 Darmstadt: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen

Buch Bewertungskriterien und -matrizen im Vergaberecht



Thomas Ferber
Bewertungskriterien und -matrizen im Vergaberecht
ISBN: 978-3-8462-0471-9
In Vorbereitung
79,00 Euro (inkl. MwSt)
Bundesanzeiger Verlag

Sie können das Buch bereits heute beim Bundesanzeiger Verlag vorbestellen. 

Freitag, 22. Mai 2015

Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswertes im Vergaberecht


ISBN 978-3-8462-0564-8
4. Quartal 2015
ca. 120 Seiten
39,00 Euro inkl. MwSt.

Die Schätzung des Auftragswerts ist von zentraler Bedeutung bei der Vorbereitung von Vergabeverfahren. Der Titel „Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswertes im Vergaberecht“ ist der Wegweiser durch den Vergaberechts-Dschungel, um zu einer korrekten und nachvollziehbaren Auftragswertschätzung zu kommen.










Der Titel beinhaltet die praktische Bestimmung von Schwellen- und Auftragswerten. Was auf den ersten Blick relativ trivial klingt, ist in der Praxis mehr als komplex. Da die EU-Schwellenwerte von Bauaufträgen und Liefer-/Dienstleistungen unterschiedlich hoch sind, ist die richtige Einordnung des Auftragsgegenstandes von besonderer Wichtigkeit. Eine falsche Einordnung einer Ausschreibung als Bauauftrag obwohl der Auftragsgegenstand richtigerweise als Liefer- / Dienstleistung mit einzuordnen gewesen wäre, kann aufgrund des unterschiedlichen Schwellenwerts schwerwiegende Konsequenzen im Vergabeverfahren haben. Sind im Auftrag Optionen, Eventualpositionen bzw. Vertragsverlängerungen vorgesehen, so müssen auch diese berücksichtigt werden. Ebenso stellt sich sehr oft die Frage, ob Aufträge abhängig oder unabhängig voneinander zu betrachten sind.

Das Buch „Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswertes im Vergaberecht“ geht auf die Besonderheiten beim Schätzen des Auftragswerts ein und bereitet die Aspekte zu diesem Thema durch eine Vielzahl an Grafiken und Tabellen anschaulich auf. Durch die durchdachte und praxiserprobte Struktur findet man sich in dem Titel sehr schnell zurecht.

Inhalt 
  • Bedeutung der EU-Schwellenwerte, die Beziehung zum Government Procurement Agreement (GPA) sowie die Höhe der verschiedenen Schwellenwerte für Bauleistungen und Liefer-/ Dienstleistungen
  • Wertgrenzen unterhalb der EU-Schwellenwerte
  • Richtige Einordnung des Auftragsgegenstands als Bauleistung, Lieferleistung oder Dienstleistung
  • Regeln zum Schätzen des Auftragswertes
  • Anforderungen an eine sorgfältige, objektive und realistische Schätzungv Auftragswert bei Bauleistungen
  • Auftragswert bei Lieferleistungen
  • Auftragswert bei Dienstleistungen
  • Auftragswert bei freiberuflichen Leistungen
  • Auftragswert bei Auslobungsverfahren
  • Auftragswert bei Rahmenvereinbarungen
  • Umgang mit Optionen, Eventualpositionen, Vertragsverlängerungen
  • Lose, unabhängige Aufträge, zusammenhängende Aufträge
  • Auftragswert bei Losen
  • Laufzeitbetrachtung von Verträgen, Aufträge mit bestimmten und unbestimmten Laufzeiten
  • Funktionale Zusammenhänge vs. nichtfunktionale Zusammenhänge
  • Auftragswert bei regelmäßig wiederkehrenden Aufträgen
  • Bagatellklausel (20%-Regel)
  • Dokumentationspflicht
  • Folgen mangelhafter, fehlerhafter oder fehlender Schätzung des Auftragswertes
 Sie können bereits heute das Buch direkt beim Bundesanzeiger Verlag vorbestellen.

Samstag, 16. Mai 2015

Die Bewertungsmatrix im Vergabeverfahren

Eine Bewertungsmatrix ist ein Schema, mit dem die
  • Kriterien, 
  • Kriterienklassifizierung (A-Kriterium, B-Kriterium), 
  • Gewichtung, 
  • Benotung und 
  • Mindestanforderungen 
in einer strukturierten Form dargestellt werden. Bewertungsmatrizen bilden das zentrale Element einer Ausschreibung für Auftraggeber und für Bieter.



Für Auftraggeber stellt sich die Frage, wie man die Kriterien geeignet strukturiert und gewichtet, welche Mindestanforderungen gestellt werden müssen und sollen und welches Notensystem verwendet werden soll, um dem optimalen Angebot den Zuschlag erteilen zu können.

Für Bieter stellt sich die Frage, wie man Bewertungsmatrizen analysiert, um das optimale Angebot zu erstellen.

Wer sich als Auftraggeber oder als Bieter mit dem Thema Bewertungsmatrizen in Vergabeverfahren beschäftigt, wird durch den Buchtitel "Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren" sowie das Seminar "Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen" unterstützt.

Seminar Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen

Die Buch- und Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" des Fachverlags Thomas Ferber versteht es, das Thema Vergaberecht aus dem Paragrafendschungel zu befreien und anschaulich und realitätsbezogen darzustellen. Wer den Praxisbezug dieses eher trockenen Themas sucht, findet ihn hier.


  • anschauliche und realitätsbezogene Darstellung
  • aktuelle Beispiele und Tipps aus der Praxis
  • kleine Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern
  • Zeit für Fragen und Diskussionen
  • umfangreiche Seminarunterlagen als PDF






Die nächsten Termine:
10.06.2015 Leipzig: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
16.07.2015 Darmstadt: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen

Buch Bewertungskriterien und -matrizen im Vergaberecht



Thomas Ferber
Bewertungskriterien und -matrizen im Vergaberecht
ISBN: 978-3-8462-0471-9
In Vorbereitung
79,00 Euro (inkl. MwSt)
Bundesanzeiger Verlag

Sie können das Buch bereits heute beim Bundesanzeiger Verlag vorbestellen. 

Freitag, 15. Mai 2015

Seminare zum Vergaberecht in Köln

Im November finden in Köln die Seminare "Vergabestrategien für Auftraggeber" und "Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen" der Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" im Anschluss an den Kölner Vergabetreff statt.

04.11.2015 Köln: Vergabestrategien für Auftraggeber
05.11.2015 Köln: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen

Die Seminare finden im KOMED im Mediapark, Köln statt.

Die Buch- und Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" des Fachverlags Thomas Ferber versteht es, das Thema Vergaberecht aus dem Paragrafendschungel zu befreien und anschaulich und realitätsbezogen darzustellen. Wer den Praxisbezug dieses eher trockenen Themas sucht, findet ihn hier.

Die Vorteile der Seminarreihe Praxisratgeber Vergaberecht:
  • anschauliche und realitätsbezogene Darstellung
  • aktuelle Beispiele und Tipps aus der Praxis
  • kleine Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern
  • Zeit für Fragen und Diskussionen
  • umfangreiche Seminarunterlagen als PDF

Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr für die Seminare beträgt pro Teilnehmer und Seminar 590,- Euro zuzüglich MwSt. (702,10 Euro inkl. MwSt.) und beinhaltet die Seminarunterlagen sowie Pausengetränke und ein Mittagessen.


Das Schulungsangebot des Fachverlags Thomas Ferber richtet sich ausschließlich an Unternehmen, juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen und nicht an Verbraucher im Sinne des Gesetzes.



Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.fachverlag-ferber.de




Weitere Informationen zu den einzelnen Seminaren:




http://www.fachverlag-ferber.de/seminar-vergabestrategien.html


http://www.fachverlag-ferber.de/seminar-bewertungsmatrizen.html

Die Seminare der Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" können modular zu mehrtägigen Seminaren zusammengestellt werden, die sich ideal ergänzen. Das Seminar "Vergabestrategien für Auftraggeber"  kann ideal mit dem Seminaren "Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen" kombiniert werden.


Montag, 11. Mai 2015

Seminare zum Vergaberecht in München

Im Juni und im November 2015 finden in München vier Seminare der Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" statt die die Themen Einführung in das Vergaberecht, Einführung in das Preisrecht, sowie Bieterstrategien im Vergaberecht behandeln.

16.06.2015 München: Einführung in das Vergaberecht
17.06.2015 München: Bieterstrategien

17.11.2015 München: Einführung in das Vergaberecht
18.11.2015 München: Einführung in das Preisrecht

Die Seminare finden im Top Tagungszentrum in der Arnulfstr. 83 in 80634 München statt und starten an allen Tagen um 9:30 Uhr. Die Registrierung inklusive Kaffee ist ab 9:00 Uhr möglich. Das Seminarende ist für 17:30 Uhr geplant.

Die Buch- und Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" des Fachverlags Thomas Ferber versteht es, das Thema Vergaberecht aus dem Paragrafendschungel zu befreien und anschaulich und realitätsbezogen darzustellen. Wer den Praxisbezug dieses eher trockenen Themas sucht, findet ihn hier.

Die Vorteile der Seminarreihe Praxisratgeber Vergaberecht:
  • anschauliche und realitätsbezogene Darstellung
  • aktuelle Beispiele und Tipps aus der Praxis
  • kleine Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern
  • Zeit für Fragen und Diskussionen
  • umfangreiche Seminarunterlagen als PDF


Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt für die Seminare "Einführung in das Vergaberecht", und "Bieterstrategien"  pro Teilnehmer und Seminar 590,- Euro zuzüglich MwSt. (702,10 Euro inkl. MwSt.) und beinhaltet die Seminarunterlagen sowie Pausengetränke und ein Mittagessen.
Die Teilnahmegebühr für das Seminar "Einführung in das Preisrecht" beträgt pro Teilnehmer 650,- Euro zuzüglich MwSt. (773,50 Euro inkl. MwSt.) und beinhaltet die Seminarunterlagen sowie Pausengetränke und ein Mittagessen.

Das Schulungsangebot des Fachverlags Thomas Ferber richtet sich ausschließlich an Unternehmen, juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen und nicht an Verbraucher im Sinne des Gesetzes.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.fachverlag-ferber.de


Die Seminare können auch ideal zu zweitägigen Seminaren kombiniert werden:










Weitere Informationen zu den einzelnen Seminaren:

 http://www.fachverlag-ferber.de/seminar-einführung.html



http://www.fachverlag-ferber.de/seminar-bieterstrategien.html

 
http://www.fachverlag-ferber.de/preisrecht-einführung.html

Donnerstag, 7. Mai 2015

Buchtitel: Bewertungskriterien und -matrizen im Vergaberecht

Mitarbeiter der Vergabestellen und Bieter haben bei der Angebotsbewertung häufig den Eindruck, den berechneten Ergebnissen ausgeliefert zu sein und keinen Einfluss auf die Zuschlagserteilung nehmen zu können. Sie wissen nicht, welches Potenzial die Instrumente „Bewertungskriterien“, „Gewichtung“ und „Bewertungsmatrizen“ haben können.

Nur derjenige, der die mathematischen Zusammenhänge sowie Vor- und Nachteile der Bewertungsmethoden und -kriterien versteht, kann am Ende des Vergabeverfahrens ein – aus seiner Sicht - optimales Ergebnis erzielen.

Mit dem Praxisratgeber „Bewertungskriterien und –matrizen“ nehmen Sie das Heft wieder in die Hand!Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Mit anschaulichen Grafiken verstehen Sie die Zusammenhänge und erkennen die Stärken und Schwächen der verschiedenen Bewertungsmethoden.

  • Als Vergabestelle bauen Sie grundlegendes Verständnis über die Möglichkeiten und Methoden der Bewertung auf und können Ihr nächstes Vergabeverfahren zielgerichtet steuern. 
  • Als Bieter erfahren Sie, wie Ihr Angebot bestmöglich gestaltet sein muss, um den Zuschlag zu erhalten.

Thomas Ferber
Bewertungskriterien und -matrizen im Vergaberecht
ISBN: 978-3-8462-0471-9
In Vorbereitung
79,00 Euro (inkl. MwSt)
Bundesanzeiger Verlag

Sie können das Buch bereits heute beim Bundesanzeiger Verlag vorbestellen. 


Im Einzelnen werden behandelt:
  • Welche Kriterien sind neben dem Preis möglich und erlaubt?
  • Transparenzgebot
  • Die richtigen Kriterien finden
  • Wirtschaftlichkeit der Angebote
  • Ausschlusskriterien
  • Bewertungskriterien
  • Gewichtung von Kriterien
  • Preis-Leistung
  • Richtwertmethode
  • erweiterte Richtwertmethode
  • gewichtete Richtwertmethode
  • Mittelwertmethode
  • Medianmethode
  • Referenzwertmethode
  • Vor- und Nachteile der Bewertungsmethoden
  • Besonderheiten der verschiedenen Methoden
  • Störanfälligkeit und Stabilität der Methoden
  • Erstellen von Bewertungsmatrizen
  • Notenskalen
  • Vermeiden von Komplexität
  • Analyse von Bewertungsmatrizen
  • Auswertung mit Hilfe von Bewertungsmatrizen
  • Rechtsprechung
  • Beispiele und Tipps für die Praxis

Seminar Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen

Die Buch- und Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" des Fachverlags Thomas Ferber versteht es, das Thema Vergaberecht aus dem Paragrafendschungel zu befreien und anschaulich und realitätsbezogen darzustellen. Wer den Praxisbezug dieses eher trockenen Themas sucht, findet ihn hier.


  • anschauliche und realitätsbezogene Darstellung
  • aktuelle Beispiele und Tipps aus der Praxis
  • kleine Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern
  • Zeit für Fragen und Diskussionen
  • umfangreiche Seminarunterlagen als PDF






Die nächsten Termine:
10.06.2015 Leipzig: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
16.07.2015 Darmstadt: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen

Mittwoch, 6. Mai 2015

Seminare zum Vergaberecht im Juli 2015 in Darmstadt

Im Juli finden in Darmstadt vier Seminare der Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" statt die die Themen Einführung in das Vergaberecht, Einführung in das Preisrecht, Vergabestrategien für Auftraggeber sowie Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen behandeln.

14.07.2015 Darmstadt: Einführung in das Vergaberecht
15.07.2015 Darmstadt: Einführung in das Preisrecht
15.07.2015 Darmstadt: Vergabestrategien für Auftraggeber
16.07.2015 Darmstadt: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen

Die Buch- und Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" des Fachverlags Thomas Ferber versteht es, das Thema Vergaberecht aus dem Paragrafendschungel zu befreien und anschaulich und realitätsbezogen darzustellen. Wer den Praxisbezug dieses eher trockenen Themas sucht, findet ihn hier.

Die Vorteile der Seminarreihe Praxisratgeber Vergaberecht:
  • anschauliche und realitätsbezogene Darstellung
  • aktuelle Beispiele und Tipps aus der Praxis
  • kleine Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern
  • Zeit für Fragen und Diskussionen
  • umfangreiche Seminarunterlagen als PDF

Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt für die Seminare "Einführung in das Vergaberecht", "Vergabestrategien für Auftraggeber" und "Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen"  pro Teilnehmer und Seminar 590,- Euro zuzüglich MwSt. (702,10 Euro inkl. MwSt.) und beinhaltet die Seminarunterlagen sowie Pausengetränke und ein Mittagessen.
Die Teilnahmegebühr für das Seminar "Einführung in das Preisrecht" beträgt pro Teilnehmer 650,- Euro zuzüglich MwSt. (773,50 Euro inkl. MwSt.) und beinhaltet die Seminarunterlagen sowie Pausengetränke und ein Mittagessen.

Das Schulungsangebot des Fachverlags Thomas Ferber richtet sich ausschließlich an Unternehmen, juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen und nicht an Verbraucher im Sinne des Gesetzes.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.fachverlag-ferber.de




Weitere Informationen zu den einzelnen Seminaren:

 http://www.fachverlag-ferber.de/seminar-einführung.html

http://www.fachverlag-ferber.de/preisrecht-einführung.html



http://www.fachverlag-ferber.de/seminar-vergabestrategien.html


http://www.fachverlag-ferber.de/seminar-bewertungsmatrizen.html

Die Seminare der Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" können modular zu mehrtägigen Seminaren zusammengestellt werden, die sich ideal ergänzen. Das Seminar "Vergabestrategien für Auftraggeber"  kann ideal mit den Seminaren "Einführung in das Vergaberecht" und "Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen" kombiniert werden.




Das Seminar Einführung in das Preisrecht kann ideal mit dem Seminar Einführung in das Vergaberecht kombiniert werden.


Seminare zum Vergaberecht im Juni in Leipzig

Im  Juni finden in Leipzig im Hotel The Westin zwei Seminare aus der Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" statt. Die Seminare behandeln die Themen Einführung in das Vergaberecht und Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen.


09.06.2015 Leipzig: Einführung in das Vergaberecht

10.06.2015 Leipzig: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen


Die Vorteile der Seminarreihe Praxisratgeber Vergaberecht:
  • anschauliche und realitätsbezogene Darstellung
  • aktuelle Beispiele und Tipps aus der Praxis
  • kleine Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern
  • Zeit für Fragen und Diskussionen
  • umfangreiche Seminarunterlagen als PDF

Die Buch- und Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" des Fachverlags Thomas Ferber versteht es, das Thema Vergaberecht aus dem Paragrafendschungel zu befreien und anschaulich und realitätsbezogen darzustellen. Wer den Praxisbezug dieses eher trockenen Themas sucht, findet ihn hier.

Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer und Seminar 590,- Euro zuzüglich MwSt. (702,10 Euro inkl. MwSt.) und beinhaltet die Seminarunterlagen sowie Pausengetränke und ein Mittagessen.

Das Schulungsangebot des Fachverlags Thomas Ferber richtet sich ausschließlich an Unternehmen, juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen und nicht an Verbraucher im Sinne des Gesetzes.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.fachverlag-ferber.de


Weitere Informationen zu den einzelnen Seminaren:

 http://www.fachverlag-ferber.de/seminar-einführung.html

Montag, 4. Mai 2015

Zuschlagsbewertung in der Praxis

"Zuschlagsbewertung in der Praxis" lautet der Titel meines Vortrags beim Kölner Vergabetreff am 03.11.2015 im KOMED im Mediapark, Köln.

Zum Vortrag:
Die Auswahl der richtigen Zuschlagskriterien und deren Gewichtung kann über den Erfolg oder Mißerfolg eines Vergabeverfahrens entscheiden. Welche Aspekte sind bei der Auswahl und Zuschlagsbewertung nach dem neuen Vergaberecht zu beachten? Wie können Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten und soziale Kriterien berücksichtigt werden? Und was bedeutet dies für die Bewertung in der Praxis?

Zur Veranstaltung:
Unter dem Motto „Experten referieren – Praktiker diskutieren“ veranstaltet der Bundesanzeiger Verlag zum vierten Mal den Kölner VergabeTreff, bei dem sich jährlich weit über 200 Teilnehmer zu den aktuell wichtigen Praxisfragen informieren. Die Veranstaltung ist geprägt von einem hohen Praxisbezug aller Vorträge und lebhaften Diskussionen, die sich an die Referate anschließen. Die Teilnehmer tauschen sich intensiv mit den Experten über Beispiele und Probleme ihres Vergabealltags aus.

Die Themen im Überblick:
  • Das neue Vergaberecht – Überblick (Norbert Portz, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn ) 
  • Zuschlagsbewertung in der Praxis (Thomas Ferber, Diplom-Mathematiker, Darmstadt ) 
  • Eignungsprüfung anhand von Praxisbeispiel(en) unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen (EEE etc.) (Martin Krämer, Leitender Städt. Rechtsdirektor, ehemaliger Leiter des Zentralen Vergabeamtes der Stadt Bonn ) 
  • Verhandlungsverfahren – wie sieht der optimale Ablauf aus? (Dr. Angela Dageförde, Rechtsanwältin, Hannover Oliver Hattig, Rechtsanwalt, Köln, verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift VergabeNavigator und des Newsletters Vergabe ) 
  • Zuwendungen und Vergaberecht - Rückforderungsrisiken in der Praxis (Katja Gnittke, Rechtsanwältin, Berlin ) 
  • Tipps und Tricks im Vergabeverfahren nach dem neuen Vergaberecht (Prof. Dr. Christopher Zeiss, FH für öffentliche Verwaltung NRW)
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zum Kölner Vergabetreff am 03.11.2015 im KOMED im Mediapark, Köln. 

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit die Themen aus dem Kölner Vergabetreff durch die beiden Seminare Vergabestrategien für Auftraggeber und Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen aus der Seminarreihe Praxisratgeber Vergaberecht zu vertiefen.
04.1.2015 Köln: Vergabestrategien für Auftraggeber
05.11.2015 Köln: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen

Anmeldung zum zweitägigen Seminar "Vergabestrategien für Auftraggeber" + "Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen"

http://www.fachverlag-ferber.de/seminar-vergabestrategien.html


http://www.fachverlag-ferber.de/seminar-bewertungsmatrizen.html