Eine gängige und beliebte Bewertungsmethode bei Vergabeverfahren ist die Umrechnung der Angebotspreise in Preispunkte durch eine lineare Interpolation bei der der günstigste Angebotspreis die maximale Preispunktzahl erhält und ein fiktives Angebot mit einem Angebotspreis vom Zweifachen des günstigsten Angebotspreises 0 Preispunkte erhält, dazwischen wird linear interpoliert. Angebote, die teurer als das fiktive Angebot sind, erhalten ebenfalls null Preispunkte.
Für die Zuschlagsentscheidung wird eine Gesamtpunktzahl aus der Summe der gewichteten Leistungspunkte und der gewichteten Preispunkte betrachtet.
Da in dieser Bewertungsklasse Preis- und Leistungsterm mit Gewichtungsfaktoren versehen sind, können Preis und Leistung mit unterschiedlichen Gewichten in die Bewertung einfließen. Soll z. B. dem Preis eine deutlich größere Bedeutung bei der Wertung zukommen, so könnte eine Gewichtung des Preises mit 70 % und eine Gewichtung der Leistung mit 30 % wünschenswert sein. Auch der umgekehrte Fall ist denkbar, bei dem die Leistung stärker Berücksichtigung finden soll und der Preis mit 30 % und die Leistung mit 70 % gewichtet werden soll.
Beispiel
Gewertet werden sollen drei Angebote mit den folgenden Angebotspreisen und Leistungspunkten.Das preisgünstigste Angebot A erhält die maximale mögliche Preispunktzahl von 100 Punkten. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Doppelten des niedrigsten Angebotspreises. Dazwischen wird linear interpoliert. Grundsätzlich gilt bei dieser Methode im Bereich der Angebotspreise zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 2-fach niedrigsten Angebotspreis der einfache Zusammenhang: Ein x% vom niedrigsten Angebotspreis teureres Angebot erhält x% weniger Preispunkte.
Transformation der Angebotspreise in Preispunkte durch Interpolation |
Gewichtung von 60% Preis und 40% Leistung
Gewichtung von 60% Preis und 40% Leistung |
Bei einer Gewichtung von 60% Preis und 40% Leistung erhält Angebot A (rot) mit einer Gesamtpunktzahl von 84 Punkten den Zuschlag.
Gewichtetes Preis-Leistungs-Diagramm |
Gewichtung von 40% Preis und 60% Leistung
Gewichtung von 40% Preis und 60% Leistung |
Gewichtetes Preis-Leistungs-Diagramm |
Gewichtung von 35% Preis und 65% Leistung
Gewichtung von 35% Preis und 65% Leistung |
Gewichtetes Preis-Leistungs-Diagramm |
- Ferber in: Müller-Wrede, Malte (Hrsg.). VgV Kommentar (ISBN 978-3-8462-0556-3), 01/2017, § 58 Abs. 2 S. 1 VgV.
- Schäffer/Ferber. Zur (Un-)Zulässigkeit gängiger Wertungsmethoden, Vergabe Fokus 6/2016.
- Ferber. Vor- und Nachteile verschiedener Wertungssysteme, Vergabe Fokus 6/2016.
- Ferber. Das Rätsel „Preis-Leistungs-Verhältnis", Vergabe Navigator, Sonderheft 2016.
- Ferber. Was bedeutet „Preis-Leistungs-Verhältnis“ im Vergaberecht, blog.cosinex.de, 15.11.2016.
- Ferber. Ein neuer Begriff von Wirtschaftlichkeit, Vergabe Navigator, Heft 3/2016, S. 5-10.
- Ferber. Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren, (ISBN 978-3-8462-0471-9), 10/2015 Bundesanzeiger Verlag.
Seminar Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
Das Seminar Praxisratgeber Vergaberecht - Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen behandelt die Besonderheiten der Bewertungskriterien und Bewertungsmatrizen in Vergabeverfahren:- Welche Kriterien sind neben dem Preis möglich und erlaubt?
- Transparenzgebot
- Die richtigen Kriterien finden, Wirtschaftlichkeit der Angebote
- Ausschlusskriterien, Bewertungskriterien,
- Gewichtung von Kriterien
- Preis-Leistung
- Richtwertmethode, erweiterte Richtwertmethode, gewichtete Richtwertmethode
- Mittelwertmethode, Medianmethode, Referenzwertmethode
- Interpolationsmethoden, Preisquotientenmethode
- Vor- und Nachteile, Besonderheiten der verschiedenen Methoden, Störanfälligkeit und Stabilität der Methoden
- Erstellen von Bewertungsmatrizen, Notenskalen
- Vermeiden von Komplexität, Analyse von Bewertungsmatrizen
- Auswertung mit Hilfe von Bewertungsmatrizen
- Rechtsprechung Beispiele und Tipps für die Praxis
Die Vorteile der Seminarreihe Praxisratgeber Vergaberecht:
- anschauliche und realitätsbezogene Darstellung
- aktuelle Beispiele und Tipps aus der Praxis
- kleine Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern
- Zeit für Fragen und Diskussionen
- umfangreiche Seminarunterlagen als PDF
Weitere Informationen zum Seminar und die Möglichkeit zur Anmeldung:
http://praxisratgeber-vergaberecht.de/seminar-bewertungsmatrizen.html
Die nächsten Termine:
08.12.2016 Darmstadt: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
16.02.2017 Leipzig: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
09.03.2017 Stuttgart: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
11.05.2017 Leipzig: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
18.05.2017 Stuttgart: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
22.06.2017 Hamburg: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
14.09.2017 Stuttgart: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
21.09.2017 Berlin: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
28.09.2017 Köln: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen
Buch Bewertungskriterien und -matrizen im Vergaberecht
Thomas Ferber
Bewertungskriterien und -matrizen im Vergaberecht
ISBN: 978-3-8462-0471-9
458 Seiten (Hardcover)
79,00 Euro (inkl. MwSt)
Bundesanzeiger Verlag
Direkt beim Bundesanzeiger Verlag bestellen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.